Gartenarbeiten im Februar -

Auch wenn die Temperaturen im Februar noch kühl sind und der Garten oft noch in einer frostigen Ruhephase ist, gibt es dennoch zahlreiche Arbeiten, die du erledigen kannst, um optimal in die neue Gartensaison zu starten.

1. Planung und Vorbereitung

Der Februar ist der perfekte Zeitpunkt, um sich Gedanken über die kommende Gartensaison zu machen. Überlege dir, welche Pflanzen du anbauen möchtest und erstelle dir einen Pflanzplan.
Dabei wäre es gut wenn du die Fruchtfolge und die Bedürfnisse der verschiedenen Planzen berücksichtigst.
Vielleicht machst du dir auch eine kleine Skizze wo du deine Anbaufläche aufmalst und dort dein Gemüse einzeichnest.

2. Schnittarbeiten

Falls du es noch nicht im Januar gemacht hast, ist jetzt Zeit für den Rückschnitt von Obstbäumen und Sträuchern. Wenn du noch keine Erfahrung hast, achte auf deine Schnitttechnik um die Pflanzen gesund zu halten. Du möchtest ja bestimmt einen guten Ertrag bekommen.
Aber mach dich deshalb nicht verrückt. Wenn der ein oder andere Schnitt nicht perfekt ist – dann ist es eben so – was soll’s.
Wichtiger finde ich, dass du darauf achtest, abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen.

3. Bodenbearbeitung

Wenn der Boden nicht mehr gefroren ist, kannst du mit der Bodenbearbeitung los legen. Lockere die Erde auf, entferne Unkraut und füge bestenfalls Kompost hinzu um die Bodenqualität zu verbessern. Du kannst auch anderen organischen Dünger benutzen.
Das schafft eine gute Grundlagen für deine Pflanzen im Frühling.

4. Saatgut vorbereiten

Jetzt im Februar ist ein top Zeitpunkt, um dein Saatgut zu sortieren und / oder neues Saatgut zu besorgen.
Einige Pflanzen wie Tomaten, Paprika, usw. können schon drinnen vorgezogen werden. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit in deiner Wohnung für „richtige“ Bedingungen wie Temperatur und Licht zu sorgen. 
Solltest du das nicht können, wartest du halt noch, bis du es im Garten in einem Frühbeet versuchst. Oder du holst dir einfach etwas später schon vorgezogene Jungpflanzen. 🌱 😉 

5. Gartenwerkzeuge überprüfen

Nutze die Zeit um deine Gartenwerkzeuge zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen oder zu reparieren. Scharfe und gut gewartete Werkzeuge erleichtern dir die Arbeit ganz erheblich.

6. Vogelfütterung

Vergiss nicht die Vögel in deinem Garten zu füttern.
Sie sind nämlich nicht nur schöne Gäste in deinem Garten – nein – sie helfen dir auch bei Schädlingen!

7. Mulchen

Wenn du deinen Boden bereits bearbeitet hast, kannst du eine Schicht Mulch auftragen.
Das hilft die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.

Fazit

Der Februar mag zwar noch winterlich erscheinen, aber er bietet dir schon einige Möglichkeiten um dich auf die Gartensaison vorzubereiten.
Mit ein wenig Planung und ein paar Arbeiten, kannst du deinen Schrebergarten so vorbereiten das er im Frühling schon anfängt zu blühen.
Also nutze die Zeit und freue dich auf die erste frischen Ernte. 🤓 

– Rechtschreibfehler gehören zum Stil und sind als Dialekt zu werten – 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen